AGB'S
Allgemeine Geschäftsbedingungen
syllavie’s®
Auenheimer Straße 26a
77694 Kehl-Neumühl
Deutschland
E-Mail: info@syllavies.de
Geltend für alle Verträge über den Online-Shop unter www.syllavie.de
Inhaltsverzeichnis
-
Geltungsbereich
-
Vertragsschluss
-
Widerrufsrecht
-
Preise und Zahlungsbedingungen
-
Liefer- und Versandbedingungen
-
Eigentumsvorbehalt
-
Mängelhaftung (Gewährleistung)
-
Anwendbares Recht
-
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von syllavie’s® (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die Produktdarstellungen im Online-Shop des Verkäufers stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde gibt über das im Online-Shop integrierte Bestellformular ein verbindliches Kaufangebot ab. Nach Auswahl der Produkte, Eingabe der Kundendaten und Abschluss des Bestellvorgangs durch Anklicken des Bestellbuttons, gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot ab.
2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer eine ausdrückliche Auftragsbestätigung sendet, die Ware liefert oder zur Zahlung auffordert. Erfolgt dies nicht innerhalb von 5 Tagen, gilt das Angebot als abgelehnt.
2.4 Bei Auswahl bestimmter Zahlungsarten (z. B. PayPal) kommt der Vertrag bereits mit Abschluss des Bestellvorgangs zustande, sofern dies durch die Zahlungsart vorgesehen ist.
2.5 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach Abgabe seiner Bestellung per E-Mail übersandt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung erfolgt nicht.
2.6 Der Kunde kann Eingabefehler vor Abgabe der Bestellung erkennen und mit den üblichen Funktionen seines Browsers oder der Website korrigieren.
2.7 Vertragssprache ist deutsch. Weitere Sprachen nur, sofern im Shop angegeben.
2.8 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel automatisiert per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails des Verkäufers empfangen werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen befinden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die im Shop angegebenen Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.3 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.4 Bei Auswahl bestimmter Zahlungsarten (z. B. Klarna, PayPal, Mollie, Billie) erfolgt die Zahlungsabwicklung über die jeweiligen Anbieter zu deren Bedingungen. Es kann eine Bonitätsprüfung erfolgen. Der Verkäufer kann bestimmte Zahlungsarten im Einzelfall ausschließen.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift im angegebenen Liefergebiet. Entscheidend ist die Lieferadresse im Bestellprozess.
5.2 Schlagen Zustellungen fehl, die der Kunde zu vertreten hat, trägt dieser die dadurch entstehenden Mehrkosten. Das gilt nicht bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts.
5.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an das Transportunternehmen über. Bei Verbrauchern erst mit Übergabe der Ware, sofern nicht abweichend geregelt.
5.4 Bei Nichtverfügbarkeit der Ware behält sich der Verkäufer den Rücktritt vom Vertrag vor. Bereits geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.
5.5 Eine Selbstabholung ist nicht möglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
7.2 Gegenüber Unternehmern gilt:
-
Wahlrecht der Nacherfüllung beim Verkäufer
-
Gewährleistungsfrist für neue Waren: 1 Jahr ab Lieferung
-
keine Gewährleistung für gebrauchte Waren
7.3 Die Haftungseinschränkungen gelten nicht bei:
-
Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
-
vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
-
arglistigem Verschweigen von Mängeln
-
gesetzlichem Rückgriffsrecht oder Pflicht zur Bereitstellung digitaler Updates
7.4 Unternehmer sind zur Mängelrüge gemäß § 377 HGB verpflichtet.
7.5 Verbraucher werden gebeten, Transportschäden direkt beim Zusteller zu melden. Dies ist keine Voraussetzung für Mängelansprüche.
8) Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit hierdurch nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates ihres Aufenthalts unterlaufen werden.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.